fbpx

Möchten Sie mehr erfahren?

Leander steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen mehr zu erzählen.

0341 437 100

l.goor@allinq.nl

Wir haben diesen Fall für Schiphol durchgeführt.

BAM Bouw en Techniek ist für die Verwaltung und Wartung von Installationen und baulichen Komponenten am Flughafen Schiphol verantwortlich. Ihre Projektorganisation führt auch Bau- und Renovierungsprojekte am Flughafen durch. Dieser umfassende Ansatz, bekannt als ‚Lebenszyklusmanagement‘, umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, von der vollständigen Renovierung vorhandener Räume bis zur einfachen Austausch von Leuchten. Diese Projekte können ganze Piers oder Parkhäuser oder einzelne Räume umfassen.

Für die Ausführung unserer Aufgaben ist eine gute Informationsgrundlage wesentlich“, sagt Luuk Moonen, Leiter für Prozesskontrolle bei BAM Bouw en Techniek. „Besonders an einem Ort wie Schiphol benötigen wir detaillierte Informationen über die vorhandenen Strukturen, um unsere Arbeit effektiv durchführen zu können.

Einsicht

Um Einblick in die vorhandene Situation zu gewinnen, hat BAM Bouw en Techniek den Prozess der Digitalisierung der Umgebung durch ‚Scan-to-BIM‘ in Zusammenarbeit mit Allinq Digital initiiert. Diese digitalen 3D-Modelle dienen als Grundlage zur Erstellung eines digitalen Zwillings der physischen Umgebung, und es kann eine erhebliche Menge zusätzlicher Informationen über die Objekte hinzugefügt werden. Scan-to-BIM erstellt im Wesentlichen ein Modell der vorhandenen Umgebung mit Daten. Mit einem Digitalen Zwilling wird kontinuierlich immer mehr Information hinzugefügt und aktualisiert.“

„BAM Bouw en Techniek nahm während ihrer gemeinsamen Anstrengungen am Flughafen Kontakt mit Allinq Digital auf, wo der Kunde eine Innovationsherausforderung organisierte. Moonen erklärt: ‚Nach dieser Innovationsherausforderung haben wir erkundet, wie wir voneinander lernen können. Wir haben sogar das Innovationszentrum von Allinq in Harderwijk besucht, wo sie gezeigt haben, was sie mit Scans erreichen können

Schneller und kostengünstiger

Sein Kollege Erfan Zoakman, BIM-Koordinator bei BAM Bouw en Techniek, fügt hinzu: ‚Wir haben bereits die Umgebung gescannt. Wo wir jedoch den Wert unserer Zusammenarbeit mit Allinq Digital sehen, ist in der Kombination von Scannen und Modellierung. Sie können vorhandene Installationen viel schneller und parametrisch modellieren.

“Der Wert unserer Partnerschaft liegt in der Kombination von Scannen und Modellierung.”

Wir können dann unser Wissen und unsere Ressourcen für andere Aufgaben freisetzen. Wir ergänzen uns, weil wir technische Expertise von der Ausführungsseite einbringen, während sie sich auf Digitalisierung und Automatisierung konzentrieren.

Schiphol

Moonen erklärt: ‚Wir führen Projekte für Schiphol an verschiedenen Orten durch. Das macht es interessant, die Umgebung umfassend zu digitalisieren. Hochwertige und genaue Informationen über das Gebiet sind nicht nur für einzelne Projekte von Vorteil, sondern auch für das umfassendere Lebenszyklusmanagement. Mit diesen Informationen können wir beispielsweise unsere Wartungsstrategie verbessern.

Zoakman erläutert weiter: ‚Wir zielen darauf ab, die Informationen zunehmend für unsere Kollegen verfügbar zu machen. Der Vorteil eines BIM-Modells liegt in seinem hohen Detailgrad und der vielfältigen Palette an Informationen, die es bietet. Daher können wir die Daten gemäß den Wünschen und Anforderungen der Benutzer bereitstellen. Beispielsweise möchte ein Wartungstechniker wissen, welche Lampe nicht funktioniert, während ein Ingenieur Informationen über den Schrank benötigt, mit dem die Lampe verbunden ist, und die Stromversorgung dieses Schranks, um festzustellen, ob zusätzliche Leuchten hinzugefügt werden können.

Der Vorteil der Digitalisierung besteht in der Vermeidung menschlicher Fehler. Die Daten sind genauer und für jeden sofort zugänglich, da wir von einer zentralen Umgebung aus arbeiten. Jede autorisierte Person aus jeder Abteilung kann die Modelle und Zeichnungen in Echtzeit überprüfen. Dadurch laufen die Prozesse schneller und effizienter ab. Früher haben wir uns hauptsächlich auf Berechnungen konzentriert, jetzt können wir auch Analysen durchführen.

“Jeder kann Modelle und Zeichnungen in Echtzeit überprüfen, was die Prozesse beschleunigt und die Effizienz steigert.”

tägliche Arbeit

Ihr erstes Digitalisierungsprojekt umfasste eine Parkgarage, was vergleichsweise unkompliziert war. Anschließend arbeiteten sie an einem bedeutenden Projekt zur Gepäckabfertigung, und nun planen sie, eine gesamte Pier zu scannen. Mit dem Wachstum der Digitalisierungsprojekte in ihrem Umfang erfordert dies einen anderen Ansatz zur täglichen Arbeit.

Moonen betont: „Unser Ziel ist es nicht nur, die physische Realität zu verwalten, sondern auch ihre digitale Entsprechung. Daher benötigen wir Wartungsteams nicht nur für die physische Realität, sondern auch für die digitale. Alle eingehenden Änderungen werden in die digitale Version integriert. Diese kontinuierliche Verbesserung gleicht die Vorteile der Digitalisierung gegen die Kosten für den Einsatz dieses Personals aus.“

Mit einem robusten digitalen Modell sind die anfänglichen Kosten eines Projekts deutlich niedriger, während die Analysen des Managements robuster werden. Zoakman verdeutlicht: „Zum Beispiel können Sie mit detaillierten digitalen Informationen zu jedem der 4.000 Lichtvorrichtungen, einschließlich ihres Installationsjahres, Typs, Leistung und so weiter, präzise Energieberechnungen durchführen und Wartungsarbeiten effizient planen.“

“Die Vorteile der Digitalisierung überwiegen bei weitem die Kosten menschlichen Aufwands.t.”

Energiemanagement

Eine weitere faszinierende Anwendung ist das Energiemanagement. „Zu Hause können Sie mithilfe von Energiemessgeräten sehen, wann bestimmte Geräte ein- oder ausgeschaltet sind. Dieses Wissen kann dabei helfen festzustellen, wann etwas ersetzt werden muss. Am Flughafen Schiphol können wir diesen Ansatz aufgrund der im Programm modellierten Energiemesser in größerem Maßstab anwenden. Dadurch erhalten wir Einblicke, auf deren Grundlage wir Investitionsvorschläge für Schiphol machen können“, erklärt Moonen.

Die Zusammenarbeit ermöglicht es ihnen, leicht Fragen an Allinq Digital zu stellen, zum Beispiel wenn sie Daten unterschiedlicher Qualität benötigen oder mit der Objekterkennung arbeiten müssen. Diese offene Kommunikationslinie wandelt Geschäftsideen in praktische Lösungen um, und die Zusammenarbeit fördert Innovation.

Die Vorteile von Scan-to-BIM

  • Verbesserte Informationslieferung und Effizienz

  • Effizienz

  • Verbessertes Management und Planung

  • Erhöhte Genauigkeit

  • Bessere Analyse und Entscheidungsfindung

  • Kostenersparnis

  • innovation