Wir haben diesen Fall für Qirion durchgeführt
Möchten Sie mehr erfahren?
Leander erzählt Ihnen gerne.
Wir haben diesen Fall für Qirion durchgeführt
 
                Qirion fungiert als Engineering-Abteilung innerhalb von Alliander und arbeitet oft an eigenen Netzwerken, zusätzlich zu nationalen Projekten. Viele dieser Projekte beinhalten den Bau oder die Renovierung von bestehenden Stationen, in denen Hochspannung in Niederspannung umgewandelt wird. Qirions Ziel ist es, innovative Lösungen für nachhaltige Kapazitäten zur Bewältigung von Energiefragen zu schaffen.
Qirion strebt an, innovative Lösungen für nachhaltige Kapazitäten zur Bewältigung von Energieproblemen zu schaffen. Eine dieser Innovationen ist die Verwendung von Scan to BIM. Diese Technologie verwandelt vorhandene Stationen in genaue digitale Versionen, komplett mit allen notwendigen zusätzlichen Daten. Dieser Ansatz wurde als Möglichkeit gesehen, den Prozess zu optimieren und effizienter an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten.
“ Für die Renovierung oder Erweiterung eines Bahnhofs ist präzise technische Information erforderlich. In einigen Fällen besteht diese Information sogar aus eingescannten Bleistiftzeichnungen.”
Die Digitalisierung dieser Informationen, um den Prozess effizienter zu gestalten, war eine logische Option. Scan to BIM ermöglicht eine präzise digitale Version eines solchen Stations, versehen mit allen erforderlichen zusätzlichen Daten. „Wir suchen immer nach Möglichkeiten, unsere Arbeitsbelastung zu reduzieren oder effizienter zu arbeiten, damit wir mehr Projekte in derselben Zeit abschließen können. Allinq Digital hat in einer Präsentation gezeigt, was alles mit einem 3D-Scan und den daraus resultierenden 3D-Modellen möglich ist. So hat sich die Sache entwickelt.
Die Umwandlung des 3D-Scans in ein bearbeitbares 3D-Modell erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Qirion und Allinq Digital. Qirion stellt 3D-Scans der Stationen bereit, an denen gearbeitet werden muss, die Allinq Digital als Grundlage für die Erstellung eines detaillierten Revit 3D-Modells verwendet. „Wir haben gerade erfolgreich einen Piloten abgeschlossen. Die Zusammenarbeit war sehr erfolgreich, und wir haben erhalten, was wir gefordert haben.“ Der Pilot bestand aus zwei verschiedenen Projekten. Eines davon war eine Station, für die Allinq Digital einen Scan des gesamten Schaltfelds erhielt, um es umfassend zu entwickeln. „In den kommenden Jahren planen wir, verschiedene Teile des Schaltfelds in verschiedenen Projekten aufzurüsten. Wir werden alte Komponenten durch neue und verbesserte ersetzen. Darüber hinaus planen wir Erweiterungen. Der Pilot war erfolgreich, und wir haben erhalten, was wir angefordert haben.
“Die Pilotphase war erfolgreich. Wir haben das bekommen, worum wir gebeten haben.”
„Um diese Aufgaben durchzuführen, stellen wir das 3D-Modell der Partei zur Verfügung, die die neuen Komponenten für uns entwirft. Basierend auf diesem Modell können sie ihre Entwürfe erstellen, so dass die Komponenten nahtlos in die bestehende Station passen. Außerdem werden wir voraussichtlich ein neues Feld hinzufügen, das basierend auf dem bestehenden Feld entworfen werden muss, um eine optimale Integration des neuen Felds mit dem vorhandenen sowohl in der Gesamtkonstruktion als auch in den Komponenten zu gewährleisten.“ Das andere Projekt beinhaltet die Umwandlung von zwei bestehenden Transformatorgehäusen für zwei neue Transformatoren mit unterschiedlichen Leistungen. „Die Abmessungen der aktuellen Transformatorgehäuse sind geeignet, aber viele Aspekte müssen angepasst werden. Die neuen Transformatoren werden mit einer anderen Spannung verbunden, daher sind neue Kabel erforderlich. Die Gebäudestruktur der Transformatorgehäuse muss ebenfalls geändert werden, um die neuen Transformatoren aufzunehmen. Die Existenz dieses Gehäuses in 3D ist für uns äußerst vorteilhaft, da wir die neuen Komponenten darin modellieren können.“
Der größte Vorteil dieser Zusammenarbeit für Qirion ist die Zeitersparnis. Oolderink sagte: „Allinq Digital kann diese Modelle viel schneller erstellen als wir. Natürlich gibt es damit verbundene Kosten, aber wenn die Durchlaufzeit so drastisch reduziert wird, dass wir in derselben Zeit viel mehr Arbeit erledigen können, wird die Zusammenarbeit für uns viel attraktiver.“ „Wir evaluieren jetzt die Ergebnisse mit unserem Management-Team, und der nächste Schritt zur Steigerung der Effizienz könnte sein, den gesamten Prozess vom Scannen bis zur 3D-Modellierung in einem Durchgang von einem Partner wie Allinq Digital ausführen zu lassen.“